Wie wir arbeiten
Unser Ansatz
Als Kompass für unsere Begleitungen leiten uns Grundverständnisse und Haltungen in unserem Miteinander.
Unser 4K-Modell:
Die Reflexion einer langjährigen Erfahrung in Begleitmaßnahmen von Menschen in Organisationen zeigt 4 Kernthemen, um die es in den allermeisten Anliegen rund um (Selbst-)Führung geht. Sie bilden die Säulen unserer Begleitungen in verschiedenen Formaten:
Klarheit – z.B. sich selbst kennen, authentisch sein, innere Konflikte lösen, fokussiert sein, Ziele haben und verfolgen, Entscheidungen treffen
Kompetenzen – fachlich, methodisch, sozial und persönlich, z.B. in der Umsetzung aller in Handlungen, kontinuierliches Praktizieren, Vielfalt als Potenzial erkennen, Lernen als lebenslangen Prozess verstehen

Kontakt – mit sich selbst und anderen, z.B. durch (Selbst-)Mitgefühl, respektvolle und wertschätzende Kommunikation, achtsam sein, (Selbst-)Vertrauen aufbauen und fördern, den Mensch im Mittelpunkt verstehen
Kraft – z.B. Gesundheit pflegen, Energie- und Kraftquellen entdecken, Leidenschaft für (Selbst-)Führung entwickeln, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, in Netzwerken leben und arbeiten, Balancen finden, wirksam werden
Wie wir arbeiten
Coaching
Im Coaching geht es darum, Ihren eigenen Steuerungsmechanismen auf die Spur zu kommen, sie wahrzunehmen, zu verstehen und zu nutzen. Damit erweitern Sie ihre individuellen Handlungsmöglichkeiten – mit Reflexion und Achtsamkeit.
Workshops und Seminare
Unsere Workshops und Seminare sind bedarfs- und praxisorientiert ausgerichtet auf Lernerfolge und Praxistransfer. Die wirksamsten Maßnahmen bestehen aus verschiedenen Modulen wie fachlichem Input, kollegialem Austausch, Übung sowie einer Transferbegleitung.
Moderationen
Unsere Moderationen sind ziel- und ergebnisorientiert – vor allem in herausfordernden Situationen. Teilnehmende können sich auf ihre fachliche Rolle und Beiträge konzentrieren, denn sie werden mit klaren Aufträgen und Zeitvorgaben geleitet.
Beratungen
Unsere Beratungen sind ausgerichtet auf Synergien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Daher stellen wir zunächst viele (richtige) Fragen, zu denen wir gemeinsam die Antworten in einem professionell gesteuerten Prozess entdecken.