Wie wir arbeiten

Unser Ansatz

Als Kompass für unsere Begleitungen leiten uns Grundverständnisse und Haltungen in unserem Miteinander.

Gesunde Selbstführung beinhaltet für uns die Wahrnehmung jedes Menschen, dass sein Tun und Sein für ihn sinnvoll erscheint,  sein Umfeld für ihn stimmig und verstehbar ist und er über Ressourcen verfügt, sein Leben zu meistern und Herausforderungen bewältigen zu können.
Damit eine solche Wahrnehmung in der Zusammenarbeit entstehen kann, ist ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander Voraussetzung, indem Stärken gestärkt werden und Räume für die Entfaltung von Potenzialen entstehen kann. Dazu gehört auch konstruktives Feedback.

Unser 4K-Modell:

Die Reflexion einer langjährigen Erfahrung in Begleitmaßnahmen von Menschen in Organisationen zeigt 4 Kernthemen, um die es in den allermeisten Anliegen rund um (Selbst-)Führung geht. Sie bilden die Säulen unserer Begleitungen in verschiedenen Formaten:

Wie wir arbeiten

Coaching

Im Coaching geht es darum, Ihren eigenen Steuerungsmechanismen auf die Spur zu kommen, sie wahrzunehmen, zu verstehen und zu nutzen. Damit erweitern Sie ihre individuellen Handlungsmöglichkeiten – mit Reflexion und Achtsamkeit.

Workshops und Seminare

Unsere Workshops und Seminare sind bedarfs- und praxisorientiert ausgerichtet auf Lernerfolge und Praxistransfer. Die wirksamsten Maßnahmen bestehen aus verschiedenen Modulen wie fachlichem Input, kollegialem Austausch, Übung sowie einer Transferbegleitung.

Moderationen

Unsere Moderationen sind ziel- und ergebnisorientiert – vor allem in herausfordernden Situationen. Teilnehmende können sich auf ihre fachliche Rolle und Beiträge konzentrieren, denn sie werden mit klaren Aufträgen und Zeitvorgaben geleitet.

Beratungen

Unsere Beratungen sind ausgerichtet auf Synergien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Daher stellen wir zunächst viele (richtige) Fragen, zu denen wir gemeinsam die Antworten in einem professionell gesteuerten Prozess entdecken.