
Kathrin Harder
Kathrin Harder widmet sich mit Leidenschaft und Überzeugung dem Thema Achtsamkeit in Organisationen. Als Scrum Masterin weiß sie, wie wichtig Mindfulness für Agilität und Selbstorganisation ist. Kathrin und Sabine haben im Februar 2019 die Ausbildung zur Trainerin für Mindfulness in Organisationen am MLI in Salzburg abgeschlossen. Beide verbindet die eigene Praxis und das Anliegen, Organisationen in der Einführung von Mindfulness zu unterstützen. (Erfahrungsbericht s. News)
Ihre Themen:
- Mindfulness in Organisationen
- Führungsverständnis und Führungskompetenzen
- Agiles Arbeiten und New Work
- Teamentwicklungen
- Umgang mit Veränderungen
- Interkulturelle Kompetenz
- Potenziale erkennen und entfalten
Kathrin hat Sprachwissenschaften sowie Arbeits- und Organisationspsychologie studiert. Ihr beruflicher Weg führte sie von Meltwater News AG in Zürich zu Roland Berger Strategy Consultants, und nach einer familiären Auszeit zu in die kantonale Verwaltung in Bern. Aktuell ist sie dort in Teilzeit als stellvertretende HR-Leiterin tätig sowie als selbstständige Trainerin für Achtsamkeit, OE und FKE.
Immer an der eigenen Weiterentwicklung interessiert, hat sie ihre Kompetenzen weiter professionalisiert als
- zertifizierte Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MLI, Salzburg)
- certified Scrum Master plus (Das SCRUM TEAM)
- certified Knowledge Manager CKMTM (KM InstituteTM)
- und in Weiterbildungen zu Transformational Leadership (Trigon), CAS Organisationsentwicklung (FHNW/Trigon), Six Thinking Hats®, MODERATIO BusinessModeratorin (MBM) ® sowie zum Ernährungscoach (Migros Klubschule).
Ergänzend zu den deutschen und österreichischen Verbänden für Achtsamkeit und Mindfulness, VFAM und ÖBAM hat Kathrin den Schweizer Schwesterverband AHMS, (Association for Heart and Mindfulness Switzerland) mitgegründet. Sie engagiert sich in der Akademie für Potentialentfaltung und ist Alumni des Begabtenförderungswerks der Studienstiftung des deutschen Volkes.