Jul 8, 2022
Wir freuen uns über großes Interesse an dem gemeinsamen Workshop, so dass wir einen neuen Termin im September anbieten. Lesen oder hören? Hier geht es zu dem Audiobeitrag von Fola und Sabine zu dem Workshop.
Fola Dada, Sängerin, Jazzmusikerin, Gesangslehrerin, Hochschuldozentin, Komponistin und Liedtexterin. Sie lebt in Stuttgart und hat dort vor rund 20 Jahren das Stimmwerk gegründet.
Und:
Sabine Horst, Coach, Gestalterin und Begleiterin von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen, Gründerin und Geschäftsleitung von QuinteSentio.
In einem weiteren Sinne stehen in diesem Workshop die Selbstfürsorge, die Stärkung der eigenen Ressourcen, die eigene Gesundheit und in ein gutes Gespür für all das zu kommen ganz im Mittelpunkt. Von den verschiedensten Wegen und Ansätzen, die hier möglich sind, fokussieren wir speziell die Bedeutung unseres Körpers für ein ganzheitliches Wohlbefinden und hier den Vagusnerv und die Polyvagaltheorie.
Sabine stieß auf die Bedeutung des Vagusnervs und Stephen Porges, den Entwickler der Polyval-Theorie, in einer Weiterbildung u.a. für Coachs zu dem spannenden Thema Neuroscience of Change. Hier ging es auch im die Frage, was Veränderung in uns Menschen bedeutet und wie Veränderung möglich wird.
Fola entdeckte den Vagusnerv und das dahinter liegende System auf der Suche nach einer Anwendung für die Stabilisierung der eigenen Gesundheit. So verbindet sie wissenschaftliche Grundlagen mit einer Anwendungspraxis. Die Performance auf der Bühne, ein Publikum mitzunehmen in die Welt der Musik – das kann man verstehen als ein Momentum eines Weges, der aus verschiedenen Wegstrecken auf unterschiedlichen Ebenen besteht. So steht nicht das Singen in diesem Workshop im Vordergrund, sondern das ganzheitliche Befinden, das nicht nur für Sänger:innen so bedeutend ist. Was können wir alle aus dieser vielleicht einmal ganz anderen Perspektive der Musik lernen? Welche Gemeinsamkeiten im Umgang mit Herausforderungen können wir entdecken?
Wohlbefinden, Zuversicht, Kommunikationsfähigkeit und Zugewandtheit, soziales Engagement, Lebensfreude, Motivation und Klarheit – all das und noch mehr hängt u.a. mit dem Vagusnerv zusammen, einem zentralen Nervenstrang in unserem Organismus.
Ausgelöst durch bedrohliche Erfahrungen mit körperlichen Symptomen, die ihr Leben als Musikerin massiv beeinträchtigt haben, hat Fola sich auf die Lösungssuche begeben. Und wie oft bei Lösungssuchen zu solchen Themen, gibt es nicht die eine Lösung und den einen Weg und es braucht etwas Mut, Dinge auch einfach einmal auszuprobieren. Mit ihrer Neugier, Neues zu entdecken, sich auch selbst immer wieder neu kennenzulernen, stieß Fola so irgendwann auf den Vagusnerv und die Polyvagaltheorie und damit etwas sehr Wertvolles.
An ihren ganz persönlichen Erlebnissen und ihrer Geschichte lässt Fola uns teilhaben und erkennen, dass ganz vieles dieser Grundlagen auf sehr unterschiedliche Lebenssituationen übertragbar ist.
So vermittelt sie Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse zu Funktionen, Bedeutungen und Wirkungen dieses zentralen Nervensystems in uns. Denn es ist sehr hilfreich, uns selbst, unseren Körper besser verstehen zu lernen, um im Einklang agieren zu können. Auf der Basis lädt sie ein, Übungen und Praktiken aus dem Programm zu erleben, das sie für sich selbst angeregt aus anwendungsbezogener Literatur entwickelt hat und das für sie selbst mittlerweile zu einer unverzichtbaren Alltagsroutine geworden ist.
Einen weiteren Artikel zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blog.
Ihr seid in diesem Workshop richtig,
gerne auch wenn Ihr Euch schon mit Achtsamkeit und vielelicht sogar dem Vagusnerv beschäftigt und neue Impulse für praktische Anwendungen und einen Austausch in der Runde Interessierter mitnehmen möchtet.
Der Workshop findet statt: